Eine Hygienebegehung ist angekündigt, das Team schaut sich an, leichte Panik macht sich breit. Und jetzt??

Sie kommt immer zum falschen Zeitpunkt und ganz oft trifft es die Praxis unvorbereitet.
Die Ankündigung einer Hygienebegehung ist eingetroffen – und jetzt???
So auch kürzlich geschehen in einer Zahnarztpraxis, die mich nach Durchsicht der Ankündigung sofort kontaktiert hat.
Wie geht es jetzt weiter? Was wird für die Begehung benötigt, was ist in diesem Moment „nice to have“?
Ganz wichtig: Ärmel hochkrempeln, tief durchatmen und Ruhe bewahren!
Es ist ja noch ein wenig Zeit, Euch, Euer Team und die Praxis auf die Begehung vorzubereiten.
Wie könnt Ihr Euch vorbereiten?
Ich verschaffe mir zu Beginn der Zusammenarbeit gerne einen Überblick über die Praxis, die Räumlichkeiten, Ausstattung etc. Wie sieht es mit Hygiene, Sauberkeit und Ordnung aus? Ist alles an seinem Platz? Welche Medizinprodukte gibt es in der Praxis? Welches Behandlungsspektrum deckt die Praxis ab?
Wie sieht Euer Aufbereitungsraum aus? Sind dort wirklich nur die Materialien vorhanden, die Ihr zur Aufbereitung Eurer Instrumente benötigt?
Wie steht es um das Lager und die Behandlungszimmer?
Ganz schnell kommt immer wieder das Thema Platzmangel ins Gespräch. Denn ein Aufbereitungsraum ist ein Aufbereitungsraum und kein Lager. Da stellt sich dann sehr oft die Frage, wohin mit den ganzen Lagerbeständen (und sonstigen Dingen, die im Aufbereitungsraum nichts zu suchen haben).
Die Begeher sind sehr neugierig – und so bin ich es auch – kein Schrank und keine Schublade ist vor Ihren Augen sicher.
Sichtet Eure QM-Dokumente. Ist alles vollständig, aktuell und auffindbar?
Sind alle Checklisten ausgefüllt? Wird QM gelebt?
Ist Euer Team fit in QM, können Eure Mitarbeiter Fragen zu Ihrer täglichen Arbeit beantworten?
All diese Informationen und noch viele mehr sammle ich im Praxis-Check.
In den meisten Bundesländern sollen die wichtigsten QM-Dokumente vor Begehung eingereicht werden, damit die Begeher sich einen ersten Überblick verschaffen können. Hierzu gehören immer die Risikoklassifizierung der MP, das Bestandsverzeichnis der aktiven MP und die Validierungsberichte der Aufbereitungsgeräte sowie evtl. weitere Dokumente. Dieses ist durchschnittlich 4 Wochen nach Ankündigung der Begehung zu erledigen. Sind die Dokumente eingereicht bleiben noch ca. 2 Wochen, der Praxis den letzten Feinschliff zu verpassen und eventuell fehlende QM-Dokumente zu erstellen, wie z.B. den Hygieneplan, die Verfahrensanweisungen zur Aufbereitung der MP, die Anweisungen zu den Routinekontrollen und die dazugehörigen ausgefüllten Checklisten, Mitarbeiterqualifikationen, etc…
Und nicht zu vergessen: Informiert ALLE Mitarbeiter über die anstehende Praxisbegehung, den Ablauf und die möglichen Konsequenzen. Denn ja, werden kritische Abweichungen gefunden, kann im schlimmsten Fall die Praxis stillgelegt werden, bis die Mängel nachweislich beseitigt sind.

Wenn Ihr gut vorbereitet und sicher in die Begehung geht, werdet Ihr die Begehung schaffen.
Und wenn auch eine Abweichung gefunden wird, geht nicht gleich die Welt unter. Ihr bekommt nach der Begehung Zeit, die Abweichungen abzustellen und Fehler zu korrigieren.
Es gibt also viel zu tun, und das alles in dieser kurzen Zeit zwischen Ankündigung der Begehung und der Begehung selbst zu schaffen, ist – neben dem normalen Tagesgeschäft, Personalmangel, etc…- eine Mammutaufgabe.
Warum also nicht externe Unterstützung zu Hilfe holen? Jemanden, der den Überblick behält und mit Rat und Tat zur Seite steht?
Oder – noch besser – die Praxis und die QM-Dokumentation in Ruhe begehungssicher aufstellen, und nicht erst dann, wenn die Ankündigung mit der Post hereingeflattert kommt.
Wie kann ich Euch unterstützen?
Benötigt Ihr Unterstützung bei der Vorbereitung und/oder Durchführung der Praxisbegehung?
Dann meldet Euch bei mir!
Ich habe langjährige Erfahrungen in der Vorbereitung und Durchführung von Praxisbegehungen und Audits und bin zertifizierte Auditorin nach DIN EN ISO9001.
Ihr wollt immer auf dem Laufenden bleiben und regelmäßig mit Neuigkeiten, Tipps und Informationen rund um das Thema QM versorgt werden?
Dann abonniert meinen Newsletter!
