QM Academy
In der QM Academy bauen wir Ihr QM-System schrittweise auf
- im kostenfreien Analysegespräch filtern wir Ihre Vorstellungen an Ihr individuelles QM heraus.
- Entscheiden Sie sich dann für eine Zusammenarbeit starten wir mit einem Kick-Off zu unserem gemeinsamen Projekt – gerne auch mit Ihrem gesamten Team.
- Anschließend startet die IST-Analyse mit dem Ziel einer exakten Bedarfsanalyse.
- Basierend auf der IST-Analyse erstelle ich einen ausführlichen Bericht inklusive eines detaillierten Konzepts zum Aufbau Ihres individuellen Praxis-QM.
- Gemeinsam planen wir das weitere Vorgehen während der Besprechung des Auditberichts.
- und starten dann in enger Zusammenarbeit mit der Einführung Ihres individuellen QM-Systems unter Berücksichtigung der geltenden regulatorischen Anforderungen der G-BA Richtlinie, Hygiene (KRINKO-Verordnung) und Arbeitssicherheit.
- Kontinuierliche Weiterentwicklung des QM-Systems nach erfolgreicher Einführung in Form von internen Selbstüberprüfungen.
Was bedeutet das im Detail?
Im kostenfreien Analysegespräch sprechen wir über Ihre individuellen Vorstellungen an ein QM-System in Ihrer Praxis.
Entscheiden Sie sich für eine Zusammenarbeit, findet zu Beginn unserer Zusammenarbeit ein Kick-Off Event statt – gerne mit Ihrem gesamten Team, in dem Akzeptanz für das QM-System aufgebaut wird.
Ziel ist es, Verständnis aufzubauen für ein gut funktionierendes, rechtssicheres QM-System. Es wird auf die Fragen eingegangen: Was bedeutet QM? Was kommt neues auf uns zu? Was bedeutet das für uns in unserer täglichen Arbeit?
Denn QM bedeutet Teamarbeit. Ein effektives QM-System benötigt die Mitarbeit des gesamten Praxis-Teams. Jede/r Mitarbeitende trägt durch das Hinterfragen von bestehenden Prozessen und Arbeitsabläufen sowie durch die Mitarbeit an der Etablierung neuer Abläufe zum Gelingen des QM-Systems bei.
Nur dann wird Ihr QM von Erfolg gekrönt sein. Wodurch Sie von einer erhöhten Wirtschaftlichkeit, verbesserter Wettbewerbsfähigkeit und erhöhter Patient*Innen– und Mitarbeitenden-Zufriedenheit profitieren.
Audit
Das Audit dient zur Erfassung des IST-Zustandes in Ihrer Praxis bzgl. des QM-Systems. In diesem Audit prüfe ich, welche QM-Bausteine schon etabliert sind, woi Lücken existieren, und welche QM-Bausteine evtl. noch an geltende Anforderungen angepasst werden müssen. Die wesentlichen Arbeitsabläufe und Strukturen werden analysiert und auf Verbesserungspotentiale geprüft.
Auditbericht
Im Auditbericht wird detailliert aufgeführt, welche Bausteine des QM-Systems noch eingeführt bzw. an geltende Anforderungen angepasst werden müssen. Ein präzises Konzept mit einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung erläutert die weiteren Schritte zur Neuausrichtung der Praxis.
Definition von Verantwortlichkeiten / Erstellung Projektplan
Der Auditbericht wird mit der Praxisleitung besprochen. Es werden Verantwortlichkeiten für die einzelnen Aufgaben definiert. Die Mitarbeitenden werden in Ihre Verantwortungsbereiche eingewiesen und bei Bedarf geschult.
Einführung des QM-Systems
Gemeinsam etablieren wir Ihr individuelles QM-System in Ihrer Praxis. Dieses enthält alle Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Checklisten, Formblätter und Anlagen.
Die Einführung des QM-Systems benötigt Ihre aktive Mitarbeit und auch die Ihres Praxisteams, damit das QM-System an Ihre individuellen Anforderungen angepasst werden kann. Dafür treffen wir uns wöchentlich in einem online-Meeting. Praxen im Radius von 100km um Osnabrück betreue ich auch vor Ort.
Die komplette Einführung des QM-Systems benötigt ungefähr 9 Monate (je nach Praxisbegebenheiten und Ihrer individuellen Mitarbeit).
Bei der Einführung des QM-Systems entscheiden Sie, was Sie selbst machen wollen, und wo ich Sie unterstützen kann.
Ihr Praxisalltag wird in keiner Phase der Einführung des QM-Systems beeinträchtigt.
Kontaktieren Sie mich gerne zu einem kostenfreien Analysegespräch und wir sprechen über Ihre Vorstellungen an Ihr individuelles Praxis-QM und Ihre Herausforderungen!
